Krankengymnastik
Die Krankengymnastik (Physiotherapie) ist in ihrer Gesamtheit auf die Harmonisierung der Bewegungen und Körperfunktionen gerichtet. Ihr Ziel ist es, körpereigene Reaktionen zu steigern und somit körpereigene Heilungsprinzipien zu verstärken. Die Anwendung verschiedener Therapieformen kann u. a. physiologische Vorgänge wieder herstellen und den Patienten ein „Handwerkszeug“ mit auf den Weg geben, aktiv und selbstständig diese Heilung voranzubringen und erneuten Problemen vorzubeugen.
Therapieformen:
- manuelle Therapie
- KG am Gerät
- KG im Schlingentisch
- Beckenbodengymnastik
- Atemgymnastik
- sanfte Chirotherapie
- Dorn / Breuß
- Brügger
- PNF
